Abfallarten
Bei der Entsorgung von Müll, Abfall oder Wertstoffen unterscheiden wir grundsätzlich nach verschiedenen Arten:
Bauschutt, Grün- und Gartenabfälle, Baumischabfälle, Erdaushub
und
Holz.
Dabei richtet sich die Auswahl des richtigen Containers nach den Abfällen, die Sie entsorgen müssen. Nicht alle Abfälle können in den gleichen Container, so sind beispielsweise belastete Abfälle in speziellen Containern zu entsorgen.
Die
Größe des Containers
hängt von der Menge des Abfalls ab. Da durch falsche Befüllung Mehrkosten entstehen können, nennen wir Ihnen einige typische Beispiele für die häufigsten Abfallarten - und auch, was nicht hineingehört.
Grün- und Gartenabfälle
Was gehört dazu?
Baum- und Heckenschnitt, Äste bis 10 cm Durchmesser, kleine Wurzeln
Baum- und Heckenschnitt, Äste bis 10 cm Durchmesser, kleine Wurzeln
Was gehört nicht dazu?
Grasnarbe, Erde, große Wurzeln und Stammholz (fragen Sie uns nach Entsorgungsmöglichkeiten), Speisereste, Kompost
Grasnarbe, Erde, große Wurzeln und Stammholz (fragen Sie uns nach Entsorgungsmöglichkeiten), Speisereste, Kompost
Bauschutt
Was gehört dazu?
Keramik, Klinker, Porzellan, Dachziegel, Steinabbruch, Ziegelsteine, Kacheln und Fliesen, Kies
Was gehört nicht dazu?
Gasbeton und Ytong, Gips- und Gipskartonplatten, Holz, Metalle, Heraklith, Asbest (Eternit-Dachplatten, Fensterbänke, Blumenkästen), Kunststoffe, Dämmstoffe, Papier- und Tapetenreste, Schornsteinschutt oder Schlacke, Teerpappe, Erdaushub, Leichtbaustoffe wie Bims gegen Aufpreis
Keramik, Klinker, Porzellan, Dachziegel, Steinabbruch, Ziegelsteine, Kacheln und Fliesen, Kies
Was gehört nicht dazu?
Gasbeton und Ytong, Gips- und Gipskartonplatten, Holz, Metalle, Heraklith, Asbest (Eternit-Dachplatten, Fensterbänke, Blumenkästen), Kunststoffe, Dämmstoffe, Papier- und Tapetenreste, Schornsteinschutt oder Schlacke, Teerpappe, Erdaushub, Leichtbaustoffe wie Bims gegen Aufpreis
Baumischabfälle
Was gehört dazu?
Holz, Folie, Kunststoffe, Teppichreste, Verpackungen, Papier/Pappe, Isolationsmaterial, Gipskartonplatten, Metalle
Was gehört nicht dazu?
Asbesthaltige Baustoffe, teerhaltige Baustoffe, biologische Abfälle (Grünschnitt), chemische Abfälle wieFarbe oder Öle - auch nicht in geschlossenen Gebinden!, Hausmüll, Autoreifen
Holz
Was gehört dazu?
Altholz aus Innenbau, Türen und Zargen, Paneelen, Dielen, Funierholz, Holzmöbel, Paletten, Transportkisten
Was gehört nicht dazu?
Brandholz, Grünschnitt, Wurzelstöcke, Stammholz, Türen/Fenster mit Glaseinsätzen oder Kunststoffanhaftungen, imprägniertes Holz, Stammholz
Altholz aus Innenbau, Türen und Zargen, Paneelen, Dielen, Funierholz, Holzmöbel, Paletten, Transportkisten
Was gehört nicht dazu?
Brandholz, Grünschnitt, Wurzelstöcke, Stammholz, Türen/Fenster mit Glaseinsätzen oder Kunststoffanhaftungen, imprägniertes Holz, Stammholz
Erdaushub
Was gehört dazu?
Lehm, Sand, Mutterboden
Was gehört nicht dazu?
Grasnarbe, Bauschutt, Steine, Pflanzen, Wurzeln, verunreinigter Boden
Lehm, Sand, Mutterboden
Was gehört nicht dazu?
Grasnarbe, Bauschutt, Steine, Pflanzen, Wurzeln, verunreinigter Boden